Stand: 29. Januar 2019
Die Preissprünge bei Eigentumswohnungen gehen auch bis 2030 weiter, wenngleich die Anstiege etwas geringer ausfallen als in der Vergangenheit. Die Immowelt Kaufpreis-Prognose hat die Preise von Eigentumswohnungen in den 14 größten deutschen Städten bis 2030 vorausberechnet. Berücksichtigt wurde dabei die Entwicklung von Bevölkerung, Verbraucherpreisindex und Baupreisindex. Zudem wurde ein Zinssatz von 3 Prozent für Wohnbaukredite angenommen. Die Immobilienpreise steigen demnach ungebremst weiter. Sowohl in Berlin als auch in München (jeweils +60 Prozent) steigen die Preise bis 2030 weiter stark an. Eine Eigentumswohnung in der Hauptstadt kostet dann im Median 6.190 Euro pro Quadratmeter, in München sind es sogar 11.380 Euro. Die Preise in München enteilen dabei immer mehr denen in anderen Großstädten. In Frankfurt, der zweitteuersten Stadt, zahlen Immobilienkäufer im Jahr 2030 Quadratmeterpreise von 7.080 Euro und damit mehr als 4.000 Euro weniger als in München.
Dass sich die Preisspirale aber langsamer dreht, zeigt der Vergleich zu 2008. In den 10 Jahren bis 2018 haben sich in einigen Großstädten die Preise mehr als verdoppelt: München weist ein Plus von 141 Prozent auf, Berlin 140 Prozent. Die kommenden Veränderungen fallen deutlich geringer aus, da in vielen Märkten ein Sättigungseffekt eintritt. Ein weiterer Grund für die abflachenden Preiskurven ist, dass die Zinsen innerhalb des kommenden Jahrzehnts zyklusbedingt wahrscheinlich wieder steigen werden. Folglich rücken dann wieder andere Anlagemöglichkeiten in den Fokus von Investoren, für Privatpersonen werden Finanzierungen von Immobilien schwerer zu realisieren sein.
Die Pressemitteilungen zur Immowelt Kaufpreis-Prognose 2030 im Überblick.
Stadt | Kaufpreis 2018 (Median) | Prognose 2030 (Zins 3,00%) | Steigerung von 2018 auf 2030 |
---|---|---|---|
Berlin | 3.870 €/m2 | 6.190 €/m2 | +60% |
Bremen | 2.070 €/m2 | 3.260 €/m2 | +57% |
Dortmund | 1.430 €/m2 | 1.730 €/m2 | +21% |
Dresden | 2.120 €/m2 | 2.920 €/m2 | +38% |
Düsseldorf | 3.150 €/m2 | 4.660 €/m2 | +48% |
Essen | 1.470 €/m2 | 1.820 €/m2 | +24% |
Frankfurt/Main | 4.660 €/m2 | 7.080 €/m2 | +52% |
Hamburg | 4.310 €/m2 | 6.520 €/m2 | +51% |
Hannover | 2.460 €/m2 | 3.990 €/m2 | +62% |
Köln | 3.220 €/m2 | 4.800 €/m2 | +49% |
Leipzig | 1.790 €/m2 | 2.510 €/m2 | +40% |
München | 7.110 €/m2 | 11.380 €/m2 | +60% |
Nürnberg | 3.000 €/m2 | 4.750 €/m2 | +58% |
Stuttgart | 4.070 €/m2 | 6.320 €/m2 | +55% |
Deutschland gesamt | 2.710 €/m2 | 4.220 €/m2 | +56% |