Wir als datenschutzrechtlich Verantwortliche informieren Sie mit dieser Erklärung über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unseren Webseiten sowie über Ihre Rechte als Nutzer. Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten ernst und halten uns an alle in der Bundesrepublik Deutschland geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen bzw. Gesetze. Dabei erheben, verarbeiten und nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur dann, wenn Sie hierzu Ihre Einwilligung gegeben haben oder dies gesetzlich erlaubt ist.
Inhalt
Ihre Daten werden verarbeitet durch:
immowelt GmbH
Nordostpark 3-5
90411 Nürnberg
Deutschland
T +49 911 520 25-0
F +49 911 520 25-25
mafo@immowelt.de
Die Kontaktdaten unserer betrieblichen Datenschutzbeauftragten lauten: datenschutz@immowelt.de
Diese Stelle ist Anbieter von Telemedien im Sinne des Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG) und Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Diese Stelle ist auch gemeint, wenn Formulierungen wie "wir" oder "uns" benutzt werden.
Die Kontaktdaten unserer Datenschutzbeauftragten lauten:
Herting Oberbeck Datenschutz GmbH
RA David Oberbeck
Hallerstr. 76, 20146 Hamburg
https://www.datenschutzkanzlei.de
E-Mail: datenschutz@immowelt.de
Leider ist es Personen unter 18 Jahren nicht gestattet, unsere Dienste zu nutzen.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (betroffene Person). Mit personenbezogenen Daten kann eine betroffene Person identifiziert werden. Hierzu zählt beispielsweise der Name, die Anschrift, die E-Mail-Adresse, die Telefonnummer oder eine Ihnen von Ihrem Internetprovider zugewiesene IP-Adresse. Keine personenbezogenen Daten sind solche Informationen, mit deren Hilfe Sie nicht identifizierbar sind (anonyme Daten).
immowelt will dauerhaft der zuverlässige Berater für alle Themen rund um Ihr Zuhause sein. Hierzu gehören auch unsere Marktforschungsaktivitäten, die wie unter privaten und gewerblichen Nutzern unserer Immobilien- und sonstigen Portale durchführen. Unsere Marktforschungsprojekte finden auf Basis der Standesregeln des Bundesverbandes der deutschen Markt- und Sozialforscher (BVM e.V.) statt.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nach den rechtlichen Vorgaben der Datenschutz Grundverordnung (kurz: DSGVO). Für uns ist die Speicherung und Verarbeitung immer dann zulässig, wenn eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt ist:
Wir verarbeiten personenbezogene Daten auch in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes („EWR“), u.a. den USA. Soweit für das jeweilige Drittland ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission existiert, haben wir zur Sicherstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus mit den eingesetzten Diensten in Drittländern die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO abgeschlossen:
Standardvertragsklauseln mit Auftragsverarbeitern
Standardvertragsklauseln mit Verantwortlichen
Seit dem 27. September 2021 bedienen wir uns der neuen Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission: Standardvertragsklauseln
Es findet keine Weitergabe personenbezogener Daten aus Marktforschungsaktivitäten an weitere Unternehmen der immowelt Group statt.
Für unsere Marktforschungsaktivitäten setzen wir die Software Ingress eines externen Dienstleisters (Ingress GmbH, Weidestraße 122a, 22083 Hamburg) ein, der von uns beauftragt ist, Daten für uns weisungsgebunden zu verarbeiten. Der Dienstleister wurde von uns nach den strengen Vorgaben der DSGVO vertraglich als Auftragsverarbeiter verpflichtet und darf Ihre Daten zu keinen anderen Zwecken weiterverwenden. Der von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter erbringt für uns insbesondere die folgenden Dienstleistungen: Anmeldedienst für das Immobilien Professional Panel, Mitgliederverwaltung für das Immobilien Professional Panel, Umfragedienste.
Die Weitergabe von Daten an Auftragsverarbeiter erfolgt auf Grundlage von Art. 28 Abs. 1 DSGVO, hilfsweise auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an den mit dem Einsatz von spezialisierten
Auftragsverarbeitern verbundenen wirtschaftlichen und technischen Vorteilen, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sofern wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder dies datenschutzrechtlich erlaubt ist, übermitteln wir personenbezogene Daten an Behörden, zum Beispiel die Polizei oder Staatsanwaltschaft (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO). Die Weitergabe dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Bekämpfung von Missbrauch, der Verfolgung von Straftaten und der Sicherung, Geltendmachung und Durchsetzung von Ansprüchen und dass Ihre Rechte und Interessen am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten nicht überwiegen, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Sofern unsere Geschäftsbeziehung mit Ihnen fortdauert (z.B. im Falle einer Registrierung) werden Ihre Daten nicht eigenständig durch uns gelöscht. Werden Ihre Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr benötigt, werden sie gelöscht, es sei denn, deren weitere Speicherung ist für die Erfüllung handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich.
Umfragen im Immobilien-Professional-Panel werden von uns als fortlaufende Panelstudie betrachtet. Der Natur eines Panels als Instrument der Markt- und Meinungsforschung folgend, werden aus den Antworten Erkenntnisse auch über einzelne Umfragen hinaus gewonnen und Verknüpfungen zwischen einzelnen Umfragen auch über längere Zeitperioden hergestellt. Angaben, die von einem Panelteilnehmer im Rahmen einer einzelnen Umfrage gemacht werden, werden demzufolge vom Betreiber des Panels als Teil dieser fortlaufenden Panelstudie behandelt und dürfen über die Dauer der fortlaufenden Panelstudie vom Betreiber des Panels gespeichert und verwendet werden. Bei Abmeldung aus dem Panel werden alle personenbezogenen Daten des Teilnehmers gelöscht.
Beim Besuch jeder Internetseite werden Informationen über IP-Adresse, verweisende URL, Datum, Uhrzeit, Browserversion und verwendetes Betriebssystem in den servereigenen Logdateien gespeichert. Diese Daten werden benötigt, um eine Internetseite zu übermitteln. Sie werden keiner individuellen Person zugeordnet.
Diese Informationen werden von uns ausschließlich zu Zwecken der technischen Administration unserer Website und zur Abwehr von rechtswidrigen Handlungen im Zusammengang mit unserer Website genutzt. Wir behalten uns vor, diese Protokolldaten nachträglich zu prüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Handlung besteht. Soweit hierbei personenbezogene Daten verarbeitet werden, tun wir dies ausschließlich zur Wahrung unseres berechtigten Interesses zur Abwehr von rechtswidrigen Handlungen im Zusammenhang mit unserer Website.
Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Personenbezogene Daten werden dabei für eine Dauer von höchstens 40 Tage gespeichert, wenn keine Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung vorliegen. Die berechtigten Interessen bestehen im Schutz der zur Verfügung gestellten Dienstleistung und in der Funktionalität der Unternehmensabläufe. Sie haben das Recht, dieser Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit zu widersprechen. In diesem Fall werden wir die Daten nur noch verarbeiten, wenn unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe ihre Gründe überwiegen oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtansprüchen dient.
Sie können sich auf unserer Website als Teilnehmer für das Immobilien-Professional-Panel registrieren, wozu die Angabe von personenbezogenen Daten (wie zum Beispiel ihre E-Mail-Adresse) erforderlich ist. Vor der Aufnahme in das Panel erhalten Sie den Link zu einem Registrierungsfragebogen, in dem wir weitere personenbezogene Daten erheben. Diese Informationen können Sie jederzeit per E-Mail an mafo@immowelt.de ändern lassen.
Alle Daten, die von den Panelteilnehmern im Rahmen der Registrierung oder der Umfragen zur Verfügung gestellt wurden, werden ausschließlich zu Zwecken der Markt- und Meinungsforschung verarbeitet. Eine Nutzung zu Werbe- oder Verkaufszwecken (auch durch die immowelt GmbH selbst) erfolgt nicht.
Rechtgrundlage für die Datenverarbeitung: Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO. Sie können dieser Einwilligungserklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen. Entweder komfortabel mit Hilfe des Links, der sich im unteren Bereich jeder unserer Aussendungen befindet, per E-Mail an datenschutz@immowelt.de oder durch Nachricht, entweder postalisch an: immowelt GmbH, Nordostpark 3-5, D-90411 Nürnberg oder telefonisch unter +49 (0) 911/5202520.
Über die Funktion Kontakt können Sie uns direkt Anfragen zukommen lassen. Hierzu werden die in den Pflichtfeldern aufgeführten personenbezogenen Daten an uns übermittelt. Hierzu zählen alle von Ihnen bereitgestellten Informationen.
Rechtgrundlage für die Datenverarbeitung: Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Alle als Pflichtfelder gekennzeichneten Datenfelder sind für die Vertragsdurchführung erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass die vertragliche Leistung nicht durchgeführt werden kann. Die Bereitstellung von weiteren Daten erfolgt freiwillig.
Bei Registrierung für das Immobilien-Professional-Panel erhalten Sie Service-Mails einzig im Zusammenhang mit der Einladung zu Befragungen oder zu Themen, die Ihre Mitgliedschaft im Panel betreffen (z.B. Übermittlung von Incentives, technische Angelegenheiten).
Falls Sie keine E-Mails (mehr) auf dieser Grundlage erhalten möchten, können Sie der entsprechenden Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit durch ein Schreiben an uns an immowelt GmbH, Nordostpark 3-5, 90411Nürnberg, Telefax 0911/520 25 25 oder datenschutz@immowelt.de unter dem Betreff "Widerspruch Marktforschung" widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Dabei ist die E-Mail-Adresse anzugeben, mit der Sie sich bei unserem Dienst registriert haben. Bei einem Unternehmen oder kommerziellen Nutzern sind zusätzlich der Name des Unternehmens und die Anschrift anzugeben. Darüber hinaus enthält jede E-Mail einen Abmeldelink, über den Sie sich per Mausklick vom Erhalt weiterer E-Mails abmelden können.
Cookies sind kleine Dateien, die Ihr Browser auf Ihrem Gerät in einem dafür vorgesehenen Verzeichnis ablegt. Durch sie kann u. a. festgestellt werden, ob Sie eine Website schon einmal besucht haben. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Websites und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Websites und Servern, den betreffenden Browser von anderen Internetbrowsern zu unterscheiden. Cookies können Sie jedoch als Person ohne zusätzliche Informationen nicht identifizieren. Bei der Nutzung von Apps wird statt des Cookies eine in ihrer Funktion vergleichbare Technik verwendet, wie z.B. die betriebssystemspezifische Werbe-ID, Vendor-ID oder eine zufällig erzeugte Nutzer-ID.
Wir verwenden zum einen Session-Cookies, d. h. Cookies, die Informationen speichern, die Onlineaktivitäten einer einzelnen Browser-Sitzung zuordnen, die aber dementsprechend beim Schließen des Browsers wieder gelöscht werden. Zum anderen werden gegebenenfalls auch beständige Cookies mit unterschiedlichen, über die Browser-Sitzung hinausgehenden Laufzeiten gesetzt.
Manche Cookies werden bei allen unseren Nutzern gesetzt (sofern Sie dies über Ihren Browser nicht verhindern, siehe oben), da sie zwingend erforderlich sind, damit unsere Website technisch und inhaltlich wie vorgesehen funktioniert und für unsere Nutzer sicher und performant verfügbar ist. Das betrifft beispielsweise die Anmeldung bei unseren Nutzerkonten, Ihre Merkzettel aber auch bestimmte Sicherheitsfeatures.
Andere Cookies werden hingegen nur gesetzt, nachdem Sie in das Setzen von Cookies generell oder spezifisch bezogen auf den betreffenden Dienst bzw. Anbieter eingewilligt haben (siehe „Cookies und Einwilligungen verwalten“).
Sie können in Ihrem Browser jederzeit alle vorhandenen Cookies einsehen und nach Belieben löschen. Darüber hinaus können Sie die Verwendung von Cookies in Ihrem Browser unterbinden, werden dann aber die Funktionen unserer Webseiten nur noch allenfalls eingeschränkt nutzen können, z.B. Anzeigenerfassung, Merkzettel, zuletzt besuchte Objekte oder der Benutzerbereich.
Wir haben alle Detailinformationen zu den in Frage kommenden Cookies – sowohl den technisch erforderlichen als auch den einwilligungsabhängigen – in unserer Einwilligungsmanagement-Plattform gebündelt, die wir Ihnen zumindest vor Ihrem ersten Besuch auf unserer Website aktiv anzeigen. Sie können die Einwilligungsmanagement-Plattform zudem jederzeit über den Link „Cookie Einstellungen“ in der Fußzeile jeder unserer Webseiten unmittelbar erreichen.
In der Einwilligungsmanagement-Plattform sind zudem die von Ihnen in dort vorgenommenen Einstellungen bzw. erteilten Einwilligungen und Widersprüche in bzw. gegen das Setzen von Cookies gespeichert. Sie haben dort auch jederzeit die Möglichkeit, Einstellungen zu ändern und erteilte Einwilligungen generell oder spezifisch bezogen auf den betreffenden Dienst bzw. Anbieter zu widerrufen.
Da auch die Speicherung Ihrer in der Einwilligungsmanagement-Plattform erteilten bzw. verweigerten Einwilligung(en), erklärten Widersprüche und vorgenommenen Einstellungen technisch bedingt mittels eines oder mehreren Cookies erfolgt, beachten Sie bitte in diesem Zusammenhang, dass Sie nach einer Cookie-Löschung die Einwilligungsmanagement-Plattform bei Ihrem nächsten Besuch auf unserer Website erneut aktiv angezeigt erhalten werden.
Für einige Befragungen ist die Einrichtung und Verwendung von Cookies auf Ihrem PC erforderlich. Diese Cookies dienen ausschließlich dem Zweck, Mehrfachteilnahmen zu verhindern. Sie erfassen keine weitergehenden Daten und greifen nicht in das System des Benutzers ein. Sie können in Ihrem Browser jederzeit alle vorhandenen Cookies einsehen und nach Belieben löschen. Darüber
hinaus können Sie die Verwendung von Cookies in Ihrem Browser unterbinden. Damit kann eine Zwischenspeicherung von bereits gegebenen Antworten in einer Umfrage aber verhindert werden. Bei einzelnen Umfragen kann eine Teilnahme ohne aktvierte Cookies nicht möglich sein, um statistisch belastbare Ergebnisse zu erhalten.
Auf unseren Webseiten und in unseren Apps nutzen wir verschiedene Dienste zur Websiteanalyse und zum Tracking, die wir Ihnen im Folgenden näher erläutern. Rechtsgrundlage für diese Form der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 a) bzw. f) DSGVO.
Sie haben das Recht, dieser Datenverarbeitung entsprechend Art. 21 DSGVO zu widersprechen, beziehungsweise die Möglichkeit, Ihre Einwilligungen zu erteilen und zu verwalten. Zwecks Ausübung des Widerspruchsrechts können Sie die bei den einzelnen Diensten, welche auf der Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO basieren, aufgeführten Checkboxen klicken, um die Cookies zu deaktivieren. Wenn Sie dem Tracking in der App widersprechen möchten, können Sie in den Einstellungen der App das Tracking deaktivieren.
Bei Nutzung dieser Website werden durch die Einbindung externer Trackingdienste in Einzelfällen Daten an Empfänger Drittländer übermittelt. In diesen Fällen achten wir darauf, dass der Datentransfer zwischen der EU und den Drittländern datenschutzrechtlich legitimiert wurde.
Sämtliche Einwilligungen zu Datenverarbeitung, Setzen von Cookies und Einsatz von Technologien, sofern sie erteilt werden, werden durch die Gesellschaft der immowelt Group eingeholt, welche das jeweils besuchte Portal betreibt und gelten für die folgenden Gesellschaften der immowelt Group:
immowelt Holding GmbH, Nordostpark 3-5, 90411 Nürnberg, Deutschland
immowelt GmbH, Nordostpark 3-5, 90411 Nürnberg, Deutschland
immowelt Hamburg GmbH, Spaldingstr.64, 20097 Hamburg, Deutschland
Als betroffene Person haben Sie das Recht, jederzeit uns gegenüber Ihre Betroffenenrechte geltend zu machen. Dabei haben Sie insbesondere folgende Rechte:
Um Ihre o.g. betroffenen Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an E-Mail: datenschutz@immowelt.de.